Mentale Stresskompetenz durch Achtsamkeit und Resilienz, Training, Coaching

Der Megatrend Achtsamkeit ist längst in der Mitte der Wirtschaft angekommen und gehört zum Büroalltag in vielen namhaften Firmen auf der ganzen Welt.

Bewusstes Wahrnehmen, im „Hier und Jetzt“ zu leben und zu arbeiten sowie Resilienz aufzubauen, sind Fähigkeiten, die uns „Kopfarbeitern“ zu weniger Stress, mehr Arbeitszufriedenheit sowie zu mehr Motivation und Engagement im Beruf verhelfen können.

Möchten Sie erfahren, wie Achtsamkeit und Resilienz den Arbeitsalltag verbessern und das Stressempfinden senken können?

Suchen Sie einen geeigneten Rahmen für sich und Ihre Mitarbeiter, über neue Denk-, Verhaltens- und Arbeitsweisen zu reflektieren, die ihrer Gesundheit guttun und die Unternehmenskultur positiv beeinflussen können?

Der Workshop „Mentale Stresskompetenz durch Achtsamkeit und Resilienz“ erläutert die positive Wirkung von Achtsamkeit, insbesondere im Arbeitsleben. Neben Anregungen zur persönlichen Praxis werden wertvolle Werkzeuge, Hilfen und Haltungen vorgestellt, um mehr Achtsamkeit in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Ausgehend von der Frage, ob wir unser (Arbeits-)Leben noch bewusst leben oder zu sehr fremdbestimmt sind, wird Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Effektivität einer achtsamen Lebens- und Arbeitsweise klarer werden. Im Workshop wird auf die gesellschaftliche Bedeutung von Achtsamkeit eingegangen und es werden Hintergrundinformationen aus der Neurobiologie gegeben.

An praktischen Übungen lernen die Teilnehmer innezuhalten und nach innen zu schauen mit der Absicht, vom Tun-Modus in den Sein-Modus zu kommen, den Autopiloten bewusst zu verlassen.

Die beste Vorbereitung auf die Zukunft gelingt aus einer wachen, absichtsvollen Präsenz aus der Gegenwart heraus. Wendet man diese Erkenntnisse an, nimmt man zum Beispiel viel eher Gedanken wahr, die sich gerne mal verselbstständigen oder zur Tagträumerei verleiten.

Themen wie die immer wichtiger werdende emotionale Intelligenz und die Selbstwirksamkeit, die subjektive Gewissheit eines Menschen, auch schwierige Situationen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können, sind ebenso ein wichtiger Teil des Workshops.

»Achtsamkeit ist die Wieder-Entdeckung des Selbst. Der zentrale Begriff lautet: SELBST-WIRKSAMKEIT. Was meint: Das Selbst und die Welt in ein neues schöpferisches Verhältnis bringen.«
Matthias Horx, Zukunftsinstitut

 Ein Verständnis der Wichtigkeit von Resilienz, insbesondere in der heutigen Vuca-Welt, bekommen die Teilnehmer, wenn sie lernen, wie man seine begrenzten Ressourcen bewusster einsetzt und gezielt stärken kann. Dazu entwickelt jeder Teilnehmer eine individuelle Resilienz-Strategie.

Achtsamkeit kann jedem guttun, der sich dafür öffnet, und eine neue, persönliche Selbstausrichtung geben, die wiederum dem Unternehmen auf dem Weg in die neue Arbeitswelt nützlich sein kann.

Nutzen auf den Punkt gebracht(regelmäßiges Praktizieren vorausgesetzt):

  • Die Fähigkeit, Leistungsdruck und Unsicherheit besser standzuhalten, verbessert sich.
  • Hilft, in Krisensituationen einen klaren Kopf zu bewahren und überlegt zu handeln.

  • Steigert die Arbeitszufriedenheit und die Leistungsbereitschaft.

  • Hilft, fokussierter zu werden und sich in Singletasking zu üben.

  • Steigert das Selbstwertgefühl, das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit.
  • Die Fähigkeit zur Empathie und Hilfsbereitschaft nimmt zu.

  • Man lernt, den stressbedingten Tunnelblick zu vermeiden und Reiz-Reaktions-Muster rechtzeitig zu erkennen.
  • Langfristig können Achtsamkeit und Resilienz zu neuer Lebenskraft verhelfen.