mindfullyagile macht Handlungsspielräume wieder bewusst und entfacht Selbstwirksamkeit. Achtsamkeitsaspekte helfen, agile Werte zu verinnerlichen.

mindfullyagile hält Teams auf Kurs, macht Aufgaben lösbar und motiviert zur Erneuerung.
Die steigenden Anforderungen der neuen Arbeitswelt sowie die Vuca-Umgebung, in der wir uns befinden, verlangen nach Resilienz und einem achtsamen Umgang mit uns selbst und mit anderen. Dafür bietet Ihnen mindfullyagile die passenden Workshops, Trainings, Seminare und Impulsvorträge an, die für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens individuell miteinander kombiniert werden können.
So werden zum Beispiel nach einem Achtsamkeitstraining und durch die Erfahrung mit dem agilen Mindset das Verständnis neuer agiler Rollen im Unternehmen und Methoden wie Scrum wesentlich leichter fallen. LINK MOVES® wird zu mehr Leichtigkeit und Fokussierung verhelfen, ein klarer Kopf und regelmäßige Selbstreflexion lassen aus einer bewussteren Wahrnehmung heraus neue Kreativität entstehen.
Das Angebot von mindfullyagile
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Angebotsinhalten. Einige Angebote sind als reine Trainings konzipiert, andere als Workshops, können aber auch in verkürzter Form als Impulsvorträge angeboten werden, so wie es für Ihre aktuelle Unternehmens- oder Projektsituation am sinnvollsten ist.

Mentale Stresskompetenz durch Achtsamkeit und Resilienz
In diesem Präventionsworkshop für mentale Stresskompetenz werden viele Techniken und Hilfen vorgestellt und deren Wirkungsweise erläutert, welche auf der mitgefühlsbasierten Achtsamkeitspraxis und emotionaler Intelligenz beruhen. Die Teilnehmer lernen, dass Achtsamkeit auch der Schlüssel zur Resilienz ist, der wichtigen Widerstandskraft, um mit dem steigenden Leistungs- und Termindruck besser umgehen zu können.

Agiles Mindset
Dieser Auftakt-Workshop ist der Beginn einer mentalen Entdeckungsreise, die dazu inspirieren soll, den Geist zu öffnen, neue, vielfältige Erfahrungen zu machen und Menschen zu einem positiven Umdenken zu aktivieren, mit dem primären Ziel, ihre Persönlichkeit, ihre berufliche Entfaltung und Selbstwirksamkeit sowie ihre Arbeitszufriedenheit und damit ihre Gesundheit zu stärken. Gemeinsam leiten wir ein agiles Mindset her, eine dynamische innere Einstellung für eine sich verändernde Arbeitswelt, indem wir die wesentlichen Verbindungen herstellen zwischen Achtsamkeitsaspekten und agilen Prinzipien. Die Teilnehmer lernen mentale Unterstützer kennen, verstehen, wie wichtig emotionale Intelligenz in diesem Zusammenhang ist und wie man diese fördert. Achtsame Verhaltensweisen unterstützen nicht nur agile Arbeitsweisen, sondern sind die ideale Herangehensweise für das Annehmen und das Leben agiler Werte und New Work.

SCRUM
Ein wertebasiertes Rahmenwerk, innerhalb dessen Menschen komplexe adaptive Aufgabenstellungen angehen können und durch das sie in die Lage versetzt werden, produktiv, kreativ und iterativ Produkte mit dem höchstmöglichen Wert auszuliefern. SCRUM zeigt auch die relative Wirksamkeit Ihrer Produktentwicklung auf, wodurch Verbesserungspotenziale sichtbar werden. Durch den inkrementellen Ansatz lässt sich das Projektrisiko minimieren und damit die Planungssicherheit erhöhen. Im Training werden die Theorie, die Werte, das Rollenverständnis, die Artefakte, die Regeln und Praktiken sowie die Bedeutung der SCRUM Events vermittelt.

KANBAN
Kanban ist eine kundenorientierte Strategie, die ein visuelles Pull-System verwendet und den Wertefluss von Arbeitsprozessen optimieren und Durchlaufzeiten verkürzen kann. Durch Visualisierung und Transparenz können Probleme schneller sichtbar gemacht werden und Dysfunktionalitäten vermieden werden. Kanban ist ein sanfter Einstieg in die Business-Agilität, da Organisationsstruktur und -prozesse zunächst unverändert bleiben können.
LINK MOVES®
Gehirnfitnesstraining
LINK MOVES® ist ein stressreduzierendes Gehirnfitnesstraining, bei dem durch gezielte Bewegungsübungen bestimmte Gehirnareale angesprochen und vernetzt werden. Dieses ganzheitliche Training zur Förderung der koordinativen und kognitiven Fähigkeiten macht nicht nur großen Spaß, sondern ist ein idealer Antreiber zu mehr Agilität.

Creativity and Innovation
Dieser Workshop soll zum Out-of-the-box-Denken anregen und stellt bewährte Kreativitätsmethoden vor, um neue Ideen gemeinsam zu entwickeln. Das Team wählt eine passende Methode aus, wendet sie gemeinsam an und stößt so einen kreativen Innovationsprozess für eine aktuelle Fragestellung oder ein Problem aus dem Unternehmen an. Es geht um Schöpfergeist, neue Ansätze, Produktideen und kontinuierliche Verbesserung.

Design Thinking
Ein schöpferischer Prozess für komplexe Probleme mit systematischer Herangehensweise. Das Erfolgsrezept der Design-Thinking-Methode basiert auf der ganzheitlichen Betrachtung einer Problemstellung, der man empathisch mit Offenheit und Intuition begegnet, und auf der Frage, warum entwickeln wir etwas. Es geht also nicht nur um das Durchlaufen einer Kette von Prozessschritten anhand eines Kundenproblems oder einer wichtigen Fragestellung, sondern auch hier um die Entwicklung einer Geisteshaltung als Nährboden für wirklich kreative Produkte und Dienstleistungen.